..Herzlich willkommen im Archiv für die |
|
||||||
Im Sommer 2006 begannen die Arbeiten für den lang ersehnten Schulanbau. |
|||||||
Archiv 1,
|
(e) Fassade (mit Raumbesichtigung)
|
||||||
|
|||||||
Schulanbau, Abriss der Fundamente Gleich nach den Zeugnissen wurden Bäume und Sträucher gefällt, die Überdachung vor den Schülertoiletten abgerissen. |
|||||||
|
|||||||
Tagelang wurde aufgeräumt.
|
|||||||
Mitte Juli, 2. Phase: Zuerst wurden 5 bis 12 m tiefe Schächte für die Pfahl-Fundamente gebohrt und gefüllt. |
|||||||
|
|||||||
am 7.8.2006 : ...Gräben für die Beton-Unterzüge werden angelegt. |
|||||||
... und wie ging es weiter ? |
|||||||
...9.8.06 In die Gräben werden Gitter eingesetzt.
|
|||||||
..11.8.06
Der frisch gemischte Beton wird in einen Schlauch gepumpt. Der Schlauch leitet den Beton quer über den Hof in die Gräben.
Am nächsten Tag ist der Beton fest. |
|||||||
Sommer 2006 : Der lang ersehnte Schulanbau
.14.8.06 Endlich war der Beton ganz trocken |
|||||||
|
|||||||
Sommer 2006 : Der lang ersehnte Schulanbau (3. Fortsetzung) .........17./18.8.06 |
|||||||
|
|||||||
Auf dem ebenerdig verdichteten Boden wurden mit Noppen produzierte, dunkle Matten ausgelegt. Auf ihnen entstand ein Eisengittergeflecht, das in der kommenden Woche einbetoniert wird. So wird die Bodenplatte des Hauses hergestellt.
|
|||||||
..........21.8.06 Die Eisengitterfläche bekam eine Verschalung aus Holzbrettern, damit der flüssige Beton nicht abfließt und die Form der Grundplatte beibehält.
|
|||||||
.........22.8.06 Die Sohle wird gegossen.
|
|||||||
......23.8.06 Die Betonplatte und die Mauer müssen trocknen.
|
|||||||
Die Betonverschalung wurde entfernt. Die erste Mauer steht.
|
|||||||
....30.8.06 So sieht man die erste Mauer aus der Gegenrichtung.
Die anderen Mauern werden aus Steinen und Mörtel errichtet.
.. höher und immer höher ...
|
|||||||
.....5.9.06 Die Mauern lassen oben schon die Form des Daches erahnen.
|
|||||||
Die Konstruktion des Zwischen- und Hauptdaches wird vorbereitet
|
|||||||
...24.9.06 Die Arbeit für das Dach
|
|||||||
|
|||||||
....26.9.06 bis Ende Oktober '06
Das Zwischendach und die Auflagekanten für das Hauptdach sind gegossen. |
|||||||
Anfang Oktober :
Ende Oktober : Der langwierig und aufwändig hergestellte Trägerbalken für die Dachauflage ist am letzten Freitag eingetroffen und wurde mühevoll auf kleinen Metallrollen auf den Hof geschoben. |
|||||||
In Windeseile wurden die Querbalken aufgelegt ... und das Dach war geschlossen
2 Wochen später waren die Oberfläche des Daches gedeckt und die Wände verputzt. In den ausgesparten Dachluken saßen bald die Oberlichtfenster.
|
|||||||
...und Innen? |
|||||||
....25.11.06 Ende November - sozusagen vor den Herbststürmen und dem Wintereinbruch - bekam der Neubau seine Fensterwände und wurde geschlossen. |
|||||||
...und was geschah innen? Im Januar wurden wir von der Farbe des Außenanstrichs und vom Schnee überrascht.
|
|||||||
.....im Februar 2007 Die West- und die Südfront
|
|||||||
Blick auf die Ziehharmonikawand und in Richtung der Turnhalle:
|
|||||||
...aber auch woanders wurde gebaut : Auf dem Hinterhof Der Schulhofumbau ..........im April 2007 Schauplatz Hinterhof :
Nach der Neuasphaltierung entstand aus entrindeten Stämmen ein Kletter-Parcours ...
|
|||||||
Zur Einweihung beschleunigten sich die Arbeiten fast von selbst : auf dem Hinterhof, am und im Anbau (mit den Betreuungs-/ Mehrzweckräumen) und für die Essensausgabe .
... am 12. Mai erreichten wir die Einweihung
|
|||||||
An der Einweihung waren beteiligt : Prälat R. Rother (Generalvikar) , Pater Nikolaus (Pfarrer)
|
|||||||
Mehr von der Einweihung :
... und Schulfest Mehr vom Schulfest : P. Burkard, Hr. Kierstein, Hr. Kroll, Fr. Buter, Hr. Dr. Schultze, Generalvikar Rother, Hr. Dyhring, Hr. Knak-Hermanns, Hr. Sprenger
Die Inbetriebnahme des Hinterhofes geschah erst 3 Wochen später; nachträglich musste eine Zaunerhöhung eingerichtet werden. Aber dann strömten alle Schüler mit Wonne in die Kletter- und Spielanlage.
Ende Juni gab es etliche starke Regengüsse. Für die Zeit der Sommerferien wurde der Eingang zur Turnhalle mit Sandsäcken gegen etwaige Wassermassen versperrt.
|
|||||||
Herbst 2007 : Schulhof- und Pflanzaktion, September bis November Nun blieb uns noch der Umbau des Schulhofes mit der Randbegrünung übrig. Durch Finanzierung durch das Kinderhilfswerk konnten wir die struppige Strauchgruppe in eine Sitzanlage ("Riesenbank") mit zwei eingesetzten Bäumen umarbeiten lassen. Im Frühjahr kommen Blumen- und Buschkübel hinzu.
Am 3. November waren 15 Eltern, einige Schulkollegen und unsere im Pflanzen versierte Schwester Lucia zur Stelle. Vor der Wand des westlichen Nachbarhauses wurde der Hofboden ausgehoben, die Grube mit Blumenerde aufgefüllt und eine dicke Lage Mulch ausgestreut. In die Muttererde wurden 4 Kugelbüsche und 8 frische Sträucher eingesetzt.
Wir freuen uns auf das Austreiben der Knospen im Frühling.
ENERGIEERSPARNIS DURCH WÄRMEDÄMMUNG, seit 2011
Umbauarbeiten und Erweiterungen der nachfolgenden Jahre:
|
|||||||